Willkommen
Das Institut für Informationssysteme (IFIS) ist eines der Institute für Informatik an der Sektion für Informatik/Technik der Universität zu Lübeck. Es wurde 1993 als erstes Kerninformatik-Institut an der Universität zu Lübeck etabliert. Seit Oktober 2014 wird das Institut von Prof. Dr. Ralf Möller geleitet.
Forschungsthemen
- Intelligente Systeme
- Probabilistisch-relationale Grundlagen der Modellierung von Realweltsystemen
- Effiziente Anfragebeantwortungs- und Schlussfolgerungsverfahren
bezogen auf komplexe Modelle und große Datenmengen - Modellbasiertes Lernen, Data- und Text-Mining, Web und Data Science
- Verteiltes Daten- und Modellmanagement, Datenaustausch und Datenintegration
- Cloud- und Edge-Computing und Web- und IoT-Datenmanagement, Hauptspeicherdatenbanken
Lehrangebot zum Thema Künstliche Intelligenz
- Algorithmen und Datenstrukturen (CS1001-KP08)
- Automated Planning and Acting (CS5072-KP04)
- Informationssysteme (Datenaustausch und Datenintegration mit Ontologien) (CS4130-KP06)
- Information Retrieval Agents (CS4514-P)
- Intelligent Agents (Web-Mining, Sprachverarbeitung, Machine Learning) (CS4514-KP12)
- Logikprogrammierung (CS3055-KP04)
- Probabilistic Differential Programming (Deep Learning und Nachfolge-Entwicklungen) (CS5071-KP04)
- Non-Standard Datenbanken und Data Mining (CS3130-KP08)
- Web und Data Science (Stochastik, Statistik) (CS1800-KP04)
Lehrangebot zum Thema Datenbanken/Data Science/Informationssysteme
- Algorithmen und Datenstrukturen (CS1001-KP08)
- Cloud und Web Technologien (CS3140-KP04)
- Datenbanken (CS2700-KP04)
- Informationssysteme (Datenaustausch und Datenintegration mit Ontologien) (CS4130-KP06)
- Logikprogrammierung (CS3055-KP04)
- Mobile und verteilte Datenbanken (CS4140-KP04)
- Non-Standard Datenbanken und Data Mining (CS3130-KP08)
- Semantic Web (CS5140-KP04)
- Web und Data Science (Stochastik, Statistik) (CS1800-KP04)
Interessierten Studierenden wird empfohlen, ihre Studienpläne jeweils so zu gestalten, dass Sie die hier jeweils aufgeführten Module belegen können.
Wir haben in Forschung und Transfer Interesse an Anwendungen in Medizin, Geistes- und Naturwissenschaften sowie Technik.
- Prof. Dr. Ralf Möller leitet den Forschungsbereich StarAI im DFKI
- IFIS ist Mitglied im DFG-Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
- IFIS unterstützt CLAIRE
- IFIS unterstützt die Digitalisierung in Schleswig-Holstein und wird gefördert über das Projekt Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kiel.
Aktuelles
- Neues Weiterbildungangebot Artificial Intelligence ab WS 20/21
- Im Winter-Semester 20/21 bieten wir Veranstaltungen online synchron oder online asynchron an. Bitte registrieren Sie sich bei den entsprechenden Kursen im Moodle-System, um Detailinformationen zu erhalten.
Aktivitäten
2021
- 44th German Conference on Artificial Intelligence KI 2021 in Berlin, Co-Chairs: Stefan Edelkamp, Ralf Möller, Elmar Rückert
- 26th International Conference on Conceptual Structures ICCS 2021, September 2021 in Bolzano, Tanya Braun, General Chair, Marcel Gehrke, Program Committee Co-Chair
- International Workshop on Big Data in Emergent Distributed Environments (BiDEDE 2021) in conjunction with ACM SIGMOD/PODS in Xi'an, Shaanxi, China: June 20-25, 2021, Workshop Chairs: Sven Groppe, Le Gruenwald, Ching-Hsien Hsu
- International Semantic Intelligence Conference (ISIC 2021), New Delhi, India: February 25-27, 2021, General Chairs: Sarika Jain, Sven Groppe
2020
- Vortrag im Workshop-2020 des Zentrums für KI Lübeck, Knowledge-based AI, Prof. Dr. Ralf Möller, 25.11.2020
- Vorstellung der Arbeitsgruppe des DFKI-Lübecks bei der Handelskammer, 24.11.2020. Prof. Dr. Heinz Handels, Prof. Dr. Ralf Möller
- Vorstellung des KI-Weiterbildungsstudiengangs bei der Handelskammer, 24.11.2020. Prof. Dr. Martin Leucker, Prof. Dr. Ralf Möller
- Vortrag KI-Campus Stifterverband, New AI, Prof. Dr. Ralf Möller, 22.9.2020
- 43rd German Conference on Artificial Intelligence KI 2020, September 21-25. 2020 in Bamberg, Tanya Braun, Doctoral Consortium Chair
- 25th International Conference on Conceptual Structures ICCS 2020, September 18-21, 2020 in Bolzano, Tanya Braun, Program Committee Co-Chair
- 4th International Workshop on Very Large Internet of Things (VLIoT), Prof. Dr. Sven Groppe, Workshop in conjunction with VLDB conference, Tokyo/Japan, 4.9.2020
- StaRAI - Semantics and Symmetries in Exact Lifted Inference, Tutorial, Tanya Braun, Marcel Gehrke, ECAI 2020, Santiago de Copostela, 29-30.8.2020
- 5th International Workshop on Semantic Big Data (SBD), Prof. Dr. Sven Groppe, Workshop in conjunction with ACM SIGMOD/PODS-Konferenz, Portland/USA, 19.6.2020
- StaRAI - Semantics and Inference, Tutorial, Tanya Braun, Marcel Gehrke, Prof. Dr. Gabriele Kern-Isberner, Marco Wilhelm, FLAIRS-33, North Miami Beach, 17.-20.05.2020
- Workshop on Epigraphy, A Collaborative Environment for Digital Epigraphy, University of Hamburg, Modeling Materials for Epigraphy: Dos and Don'ts, Prof. Dr. Ralf Möller, 19.2.20
- Organisation des KI-Kolloquiums der Universität zu Lübeck, Prof. Dr. Ralf Möller